Perioperatives Management - pelvine Lymphonodektomie beidseits, laparokopisch, roboter-assistierte Laparoskopie (DaVinci)

  1. Anamnese

    Gynäkologische Anamnese:

    • Erstsymptome (z. B. postkoitale oder atypische Blutungen, Schmerzen, Fluor vaginalis)
    • Menstruationszyklus, Anzahl der Schwangerschaften/Geburten
    • Vorangegangene gynäkologische Erkrankungen oder Eingriffe
    • HPV-Status und PAP-Abstriche

    Allgemeinanamnese:

    • Vorerkrankungen (z. B. kardiovaskuläre, pulmonale, endokrinologische Erkrankungen)
    • Infektionen, Autoimmunerkrankungen
    • Voroperationen, insbesondere im Abdomen/Becken
    • Medikamentenanamnese (z. B. Antikoagulanzien, Immuntherapie, Hormontherapie)

    Onkologische Anamnese:

    • Stadium und Histologie des Zervixkarzinoms (FIGO-Klassifikation)
    • Vorangegangene Chemotherapie oder Strahlentherapie
  2. Klinische Untersuchung

    Allgemeinstatus:

    • Vitalparameter (RR, HF, Temperatur, Atemfrequenz)
    • Allgemeinzustand, Ernährungszustand

    Gynäkologische Untersuchung:

    • Spekulumeinstellung: Inspektion der Zervix und Vagina auf Tumor oder Ulzerationen
    • Bimanuelle Untersuchung: Beurteilung der Mobilität und Infiltration des Tumors
    • Transvaginale Sonographie Uterus- und Adnextumorevaluation
    • Rektovaginale Untersuchung zur Beurteilung einer möglichen Parametraninfiltration

    Lymphknotenstatus:

    • Palpation der inguinalen, supraklavikulären und axillären Lymphknoten
  3. Präoperative Diagnostik

    Bildgebung zur Staging-Diagnostik:

    • MRT Becken (Beurteilung der lokalen Tumorausdehnung)
    • CT Thorax/Abdomen/Becken (Ausschluss von Fernmetastasen)
    • ggf. PET-CT (bei unklarer Lymphknotenbeteiligung)
    • Urologische Diagnostik:
      • ggf. Zystoskopie bei Verdacht auf Blaseninfiltration
      • ggf. Ureter-Sonographie oder CT-Urogramm zur Beurteilung der Ureteren
Präoperative Vorbereitung

Patientenaufklärung und Einwilligung:Risikoaufklärung über Blutungen, Infektionen, Nervenschäden, T

Jetzt freischalten und direkt weiter lernen.

Einzelfreischaltung

Freischaltung dieses Lehrbeitrags für 3 Tage.

7,99 € inkl. MwSt.

Beliebtestes Angebot

webop - Sparflex

Kombiniere flexibel unsere Lernmodule und spare bis zu 50%.

ab 3,70€ / Modul

44,50€ / jährliche Abrechnung

Zur Preisübersicht

Gynäkologie

Alle Lehrbeiträge in diesem Modul freischalten.

7,42 € / Monat

89,00 € / jährliche Abrechnung